Der edding 3300 Permanentmarker – Dein zuverlässiger Begleiter für kreative Projekte
Lass deiner Kreativität freien Lauf mit dem edding 3300 Permanentmarker in klassischem Schwarz! Dieser vielseitige Marker ist ein Must-Have für jeden Bastler, Künstler und Hobby-Enthusiasten. Egal, ob du verzierst, beschriftest, markierst oder einfach nur deine Ideen aufs Papier bringen möchtest – der edding 3300 ist dein zuverlässiger Partner.
Der edding 3300 ist bekannt für seine hohe Qualität, Langlebigkeit und seine Fähigkeit, auf nahezu allen Oberflächen zu haften. Seine robuste Rundspitze und die wasserfeste, schnelltrocknende Tinte machen ihn zum idealen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen.
Vielseitigkeit, die begeistert: Die Einsatzgebiete des edding 3300
Der edding 3300 ist mehr als nur ein Stift – er ist ein kreativer Alleskönner. Hier sind nur einige Beispiele, wie du ihn in deinen Projekten einsetzen kannst:
- Gestaltung von Grußkarten und Einladungen: Verleihe deinen Botschaften eine persönliche Note mit individuellen Designs und Schriftzügen.
- Beschriftung von Vorratsgläsern und Behältern: Schaffe Ordnung und Übersicht in deiner Küche oder Werkstatt mit einer klaren und dauerhaften Beschriftung.
- Markierung von Werkzeugen und Ausrüstung: Kennzeichne deine Werkzeuge, Sportgeräte oder Campingausrüstung, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Kreative Projekte auf Leinwand, Holz, Metall und Kunststoff: Entfessle deine künstlerische Ader und gestalte einzigartige Kunstwerke auf verschiedenen Materialien.
- Verzierung von Geschenkverpackungen: Mach jedes Geschenk zu etwas Besonderem mit liebevoll gestalteten Verpackungen.
- Erstellen von Schildern und Hinweisen: Ob für dein Zuhause, deinen Garten oder dein Büro – der edding 3300 sorgt für eine klare und gut lesbare Beschriftung.
Lass dich inspirieren und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, die dir der edding 3300 bietet!
Die überzeugenden Vorteile des edding 3300 im Überblick
Warum der edding 3300 in keiner Bastel- oder Werkzeugkiste fehlen sollte? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die für sich sprechen:
- Permanente Tinte: Wasserfest, schnelltrocknend, lichtecht und wischfest – für dauerhafte Ergebnisse.
- Hohe Deckkraft: Die intensive schwarze Tinte sorgt für eine klare und gut sichtbare Markierung auf hellen und dunklen Oberflächen.
- Rundspitze mit 1-5 mm Strichstärke: Ermöglicht präzises Arbeiten und eignet sich sowohl für feine Linien als auch für das Ausfüllen größerer Flächen.
- Vielseitig einsetzbar: Haftet auf fast allen Materialien wie Papier, Karton, Metall, Kunststoff, Glas und Holz.
- Hochwertige Verarbeitung: Robuster Schaft und widerstandsfähige Spitze für eine lange Lebensdauer.
- Geruchsarm: Angenehmes Arbeiten ohne störende Gerüche.
- Nachfüllbar: Umweltschonend und kostensparend durch die Möglichkeit, den Marker nachzufüllen (Nachfülltinte separat erhältlich).
Technische Daten des edding 3300 Permanentmarker
Hier findest du alle wichtigen technischen Details auf einen Blick:
Merkmal | Details |
---|---|
Produktart | Permanentmarker |
Farbe | Schwarz |
Strichstärke | 1-5 mm |
Spitzenform | Rundspitze |
Tintenbasis | Alkoholbasis |
Wasserfest | Ja |
Lichtecht | Ja |
Schnelltrocknend | Ja |
Wischfest | Ja |
Geruchsarm | Ja |
Nachfüllbar | Ja (mit edding T 25, T 100, T 1000) |
So holst du das Beste aus deinem edding 3300 heraus
Damit du lange Freude an deinem edding 3300 hast, beachte bitte folgende Tipps:
- Vor Gebrauch schütteln: Schüttle den Marker vor jeder Anwendung kurz, um die Tinte optimal zu vermischen.
- Kappe fest verschließen: Verschließe die Kappe nach Gebrauch immer fest, um ein Austrocknen der Tinte zu verhindern.
- Korrekte Lagerung: Lagere den Marker horizontal, um ein Austrocknen der Spitze zu vermeiden.
- Oberfläche reinigen: Stelle sicher, dass die Oberfläche, die du beschriften möchtest, sauber, trocken und fettfrei ist.
- Nachfüllen: Wenn die Tinte zur Neige geht, fülle den Marker mit der passenden edding Nachfülltinte nach, um ihn wieder einsatzbereit zu machen.
Mit der richtigen Pflege und Anwendung wirst du lange Freude an deinem edding 3300 Permanentmarker haben und ihn für unzählige kreative Projekte einsetzen können.
Entdecke die Vielfalt von edding
Der edding 3300 ist nur einer von vielen hochwertigen Markern aus dem Hause edding. Entdecke die Vielfalt der edding Produktpalette und finde den passenden Marker für jedes deiner Projekte. Ob Fineliner für feine Linien, Lackmarker für glänzende Effekte oder Textilmarker für individuelle Stoffdesigns – edding bietet für jeden Bedarf die richtige Lösung.
Stöbere in unserem Shop und lass dich von der Qualität und Vielseitigkeit der edding Produkte überzeugen! Wir führen ein breites Sortiment an edding Markern, Nachfülltinten und Zubehör.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum edding 3300 Permanentmarker
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den edding 3300:
- Ist der edding 3300 wasserfest?
Ja, die Tinte des edding 3300 ist wasserfest, sobald sie getrocknet ist. Das macht ihn ideal für Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
- Auf welchen Oberflächen kann ich den edding 3300 verwenden?
Der edding 3300 haftet auf nahezu allen glatten und sauberen Oberflächen, wie Papier, Karton, Metall, Kunststoff, Glas, Holz und vielem mehr.
- Wie lange muss die Tinte trocknen?
Die Tinte des edding 3300 trocknet sehr schnell. In der Regel ist sie innerhalb weniger Sekunden wischfest.
- Kann ich den edding 3300 nachfüllen?
Ja, der edding 3300 ist nachfüllbar. Du kannst die edding Nachfülltinten T 25, T 100 oder T 1000 verwenden, um den Marker wieder einsatzbereit zu machen.
- Ist die Tinte des edding 3300 giftig?
Die Tinte des edding 3300 ist nicht als giftig eingestuft. Es wird jedoch empfohlen, den Kontakt mit Haut und Augen zu vermeiden.
- Wie lagere ich den edding 3300 richtig?
Um ein Austrocknen der Spitze zu vermeiden, solltest du den edding 3300 horizontal lagern und die Kappe nach Gebrauch immer fest verschließen.
- Kann ich die Tinte vom edding 3300 wieder entfernen?
Die Tinte des edding 3300 ist permanent. Das Entfernen von glatten, nicht-porösen Oberflächen kann mit speziellen Lösungsmitteln oder Alkohol versucht werden. Auf porösen Oberflächen ist die Tinte in der Regel nicht mehr entfernbar.
Wir hoffen, diese Informationen helfen dir weiter! Wenn du weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung.